Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hürth e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hürth e.V. findest du hier .
Wasserski statt Wendeübung, Spaß statt Stoppuhr und Gleitfahrt statt Gurtzeug. Am vergangenen Freitag tauschte die DLRG Hürth den Trainingsalltag gegen ein echtes Sommer-Highlight: den alljährlichen Ausflug zur Wasserski-Anlage in Langenfeld. Mit dabei waren rund 25 Vereinsmitglieder, darunter Eltern, Jugendliche und Kinder sowie Trainer:innen – eine bunte Mischung, wie sie für unseren Verein typisch ist. Ob jung oder erwachsen, geübt oder neugierig: Wer dabei war, wollte es wissen.
Zurück aufs Wasser – nach über 30 Jahren!
Besonders beeindruckt hat uns an diesem Tag nicht nur der Nachwuchs, sondern vor allem diejenigen, die sich nach Jahrzehnten zum ersten Mal wieder auf die Bretter gestellt haben. Alexandra, unsere Beauftragte für Rettungssport, ließ sich nicht lange bitten. Fast 30 Jahre war es her, dass sie zuletzt auf Wasserskiern gestanden hatte und dann das: Nur ein Sturz beim ersten Versuch, danach stand sie und fuhr los. Auch Elisas Vater wollte es wissen. Nach mehr als 30 Jahren wagte auch er sich aufs Wasser und ließ sich nicht stoppen. Sein Ziel: eine ganze Runde stehend durchfahren. Es hat gedauert. Aber er hat es geschafft. Wer ihn am Ufer sah, wusste sofort, wie viel ihm dieser Moment bedeutete.
Toben, lachen, reinfallen, weitermachen!
Natürlich ging es auch lebhaft zu. Chef-Ausbilder Martin Koch war mit vollem Körpereinsatz dabei, als es am Ufer zum freundlichen Wasserschubs-Wettbewerb kam. Kinder, Trainer:innen und Jugendliche waren alle mittendrin. Wer trocken blieb, hatte nicht aufgepasst. Gemeinsam lachen, sich gegenseitig fordern und keine Rolle spielen müssen: Genau das macht unseren Verein aus. Zwischen den Runden gab es Snacks, Gespräche, Dehnübungen und Muskelkater-Prognosen. Und wie es sich für diesen Ausflug gehört, klang der Tag bei McDonald’s aus – so, wie es bei uns Tradition ist.
Warum wir das machen? Genau deshalb.
Der Tag in Langenfeld war mehr als nur ein sportliches Event. Er war ein Beweis dafür, wie Vertrauen wächst, wenn man gemeinsam aus der Komfortzone tritt. Wie Kinder über sich hinauswachsen, wenn man ihnen etwas zutraut. Und dass ein Verein stark ist, wenn seine Mitglieder nicht nur miteinander trainieren, sondern auch gemeinsam etwas erleben. Dass am Ende alle mit einem breiten Grinsen, müden Armen und ein paar blauen Flecken nach Hause fuhren, war wohl das ehrlichste Feedback. Alle waren begeistert. Alle hatten Spaß. Und viele fragten schon beim Einsteigen ins Auto: „Wann fahren wir wieder?”
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.