Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hürth e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Wettkampf 2022

Deutsche Mehrkampf Meisterschaften 2022

Veröffentlicht: 23.10.2022
Autor: Leni, Sophia, Lena, Johanna, Paula

Zum ersten Mal mit Hürther Teilnahme!

Vom 20. bis 23.10.2022 hat unsere Mannschaft der AK 13/14 weiblich an den Deutschen
Mehrkampf Meisterschaften (DMM) in Hannover teilgenommen. Nachdem Lena, Johanna,
Mara und Paula sich über die Bezirks- und Landesmeisterschaften für dieses Event
qualifizieren konnten wurden sie in Hannover von Leni und Sophia unterstützt.
Hier berichten die fünf teilnehmenden Mädels über ihre Zeit bei den Deutschen
Meisterschaften:


Am Donnerstag sind wir nach Hannover gefahren.
Die Autofahrt war sehr lustig und wir haben auch an der DLRG-Materialstelle
angehalten, damit sich jeder etwas kaufen konnte. Danach waren wir noch im
Stadionbad, wo am Wochenende der Wettkampf stattfindet, um noch etwas zu trainieren.
Am Abend haben wir in unserer Ferienwohnung in Steinhude eine leckere Chinapfanne
mit Reis und Gemüse gekocht.
Danach haben wir noch ein paar lustige Spiele gespielt.
Am Freitag sind wir in die Innenstadt von Hannover gefahren um eine coole Streetart-Tour
zu machen, wobei wir coole Graffitiwände angeguckt haben.
Danach hatten wir noch eine Stunde Freizeit und wir sind zu McDonald’s gegangen. Die
anderen Mädels waren bei Starbucks. Außerdem haben wir unsere Zugangsausweise für
den Wettkampf abgeholt. Am späten Nachmittag sind wir noch in den Spa-Bereich
unserer Ferienwohnung gegangen, wo zwei Mädels noch im Whirlpool Gurtretter-
Übergaben geübt haben während die anderen in der Sauna geschwitzt haben.
Am Abend haben wir noch Nudeln mit Pesto gegessen und wir haben eine Karte für Mara
geschrieben, da sie eigentlich mit schwimmen sollte doch krank wurde.
Am Abend sind wir dann früh ins Bett gegangen weil am Tag danach die Deutsche
Mehrkampf Meisterschaft anstand.
(Leni & Sophia)


Am Samstagmorgen, am Tag des Wettkampfes, sind wir alle schon früh aufgestanden und
haben gefrühstückt. Nachdem wir unsere Taschen gepackt haben, sind wir bereits um 10
Uhr zum Stadionbad losgefahren. Um 11:20 Uhr startete der Einlass und alle fanden einen
guten Platz. Das Einschwimmen startete parallel. Unsere erste Staffel war die
Rettungsstaffel, bei der wir unsere Bestzeit trotz Krankheitsausfall um 10 Sekunden
verbesserten. Als zweite Staffel stand die Puppenstaffel an. Diese schwammen wir leider 5
Sekunden langsamer als unsere Bestzeit. Die dritte Staffel war die Gurtretterstaffel . In
dieser schwammen wir eine Sekunde schneller als unsere ehemalige Bestzeit. Als letztes
stand die Hindernisstaffel in welcher wir ebenfalls eine neue Bestzeit aufstellten. Trotz
Krankheitsausfall sind wir im guten Mittelfeld platziert und sehr zufrieden mit unserer
Leistung. Nachdem wir unseren Wettkampf absolviert hatten fuhren wir einige Kilometer
entspannt nach Hause, bis wir bemerkten, dass wir unser Maskottchen Flipper in der
Dusche vergessen hatten. Wir brachen in Panik aus! Jedoch fuhr ein anderes Teammitglied
zurück und rettete Flipper aus dem Schwimmbad. Nach diesem aufregenden und
erfolgreichen Tag machten wir einen Ausflug zum Steinhuder Meer wo uns Getränke
ausgegeben wurden. Nachdem wir zurückkamen aßen wir noch gemeinsam Raclette und
machten uns dann einen entspannten Schwimmdoku-Abend. Wir alle sind zufrieden mit
unserer Leistung und stolz auf unsere Teilnahme als erste Hürther bei den Deutschen
Meisterschaften. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr erneut antreten dürfen.
Sonntag
Nachdem wir aufgestanden sind packten wir unsere Sachen und fuhren nach Hause.
(Lena, Johanna, Paula)
 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.