Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hürth e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Jugendschwimmen, Rettungsschwimmen und Erste Hilfe

Jugend- und Rettungsschwimmen

Eine der grundsätzlichen Aufgaben der DLRG ist es, Unfälle im und am Wasser zu verhindern. Wir erreichen dies, indem wir von den ersten Schwimmzügen über Jugendschwimmabzeichen bis hin zum Rettungsschwimmen den sicheren Umgang mit dem Element Wasser in regelmäßig stattfindenden Kursen vermitteln.

Die Ausbildung der DLRG Hürth findet in verschiedenen Schwimm- und Rettungsschwimmkursen montags, dienstags, donnerstags und freitags im Hallenbad De Bütt in Hürth statt.

In unserem Verein durchlaufen die Kinder ihrem Alter und ihrer Schwimm-fähigkeit entsprechend verschiedene Schwimm- und Rettungsschwimmkurse, bei denen auch die Abzeichen abgenommen werden.

Zudem besteht die Möglichkeit an Rettungsvergleichswettkämpfen teilzunehmen.

Wir sind bemüht für jede Person einen geeigneten Schwimmplatz zu finden. Die Anmeldung zu den Schwimm- und Rettungsschwimmkursen erfolgt über unseren Leiter Ausbildung. (s. Ansprechpartner)

Erste-Hilfe-Ausbildung

Ergänzt wird die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung durch regelmäßig stattfindende Erste-Hilfe-Kurse. Die jeweiligen Termine können sie unserem Terminplan entnehmen. Erste-Hilfe-Kurse stellen einen wichtigen Punkt in der Ausbildung für das Absolvieren der Rettungsschwimmabzeichen und das Ergreifen von lebensrettenden Sofortmaßnahmen dar. Ein Erste-Hilfe-Kurs dauert 9 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten.

Erste Hilfe Kurse für Ihr Team

Sie suchen einen Erste Hilfe Kurs für Ihr Team?

Sprechen Sie uns an.

Wir bieten Erste Hilfe Kurse ab 8 Personen.

E-Mail: erstehilfe(at)huerth.dlrg.de

 

Flossen, Schwimmbrille und Co.

Liebe Eltern,

um unser Schwimmtraining weiterhin effektiv zu gestalten sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Daher hier einige Punkte um die richtige „Ausrüstung“ zum Schwimmtraining mitzubringen.

Um die Schwimmtechnik Kraul-und Rückenschwimmen zu erarbeiten hat sich der Einsatz von Schwimmflossen sehr bewährt. Zudem werden Flossen auch in unseren Schwimmgruppen eingesetzt und dienen als Hilfsmittel beim Rettungsschwimmen. Daher bitten wir Sie Ihrem Kind passende Flossen zu besorgen und zum Training mitzugeben. Dies müssen keine bestimmten Flossen sein, sie sollten aber die richtige Schuhgröße beachten. Um Verwechselungen zu vermeiden sollten die Flossen gekennzeichnet werden, z.B. mit einem Namen.

Außerdem ist eine Schwimmbrille zum Schutz der Augen zu empfehlen. Informationen zu Schwimmbrillen finden sie hier:

Information zu Schwimmbrillen

Eine ordentliche Badehose, nicht zu verwechseln mit schlabberigen, knielangen „Schwimmshorts“, ist ebenfalls vorteilhaft um ordentlich zu schwimmen. Boxershorts und Bermudashorts behindern beim Schwimmen und machen Korrekturen beim Beinschlag für die Ausbilder schwierig.

Bei längeren Haaren empfiehlt sich auch eine Badekappe.

DLRG Prüfungsfragenquiz

„Meine DLRG-App“ laden

Mit der App könnt ihr euch auf eure nächste Theorieprüfung vorbereiten. Ihr könnt euch im im freien Üben wie mit einem Karteikasten vorbereiten und euren Fortschritt beim Lernen verfolgen. Wenn ihr bereit seid, könnt ihr euer Wissen anhand einer Prüfungssimulation testen.

Download on the App StoreJetzt bei Google Play

(Alle Apps der DLRG stehen kostenfrei zur Verfügung)

Alternativ kann das Quiz auch im Webbrowser aufgerufen werden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.